-
Veröffentlicht: Freitag, 26. Februar 2021 22:03
-
Zugriffe: 7901
-
Drucken
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Wiebke die Übungsleitung übernommen, und sie im Sinne ihrer Vorgängerin weitergeführt und ausgebaut. Die Treffen finden immer mittwochs, auf dem Saal unserer Gaststätte statt. Im Durchschnitt treffen sich zehn Frauen, um 19.30 Uhr, die dann eine Stunde lang ihr Programm durchziehen. Da die Teilnehmerzahl sehr konstant ist, zeigt es uns, dass die Frauen mit Spaß und Elan bei der Sache sind. Da uns aber auch hier die Pandemie zu einer Zwangspause gezwungen hat, hoffen wir, dass alle und vielleicht die eine oder andere mehr sich demnächst wieder auf dem Saal einfinden, wenn der Mannschaftssport wieder erlaubt wird.
Und jetzt der Bericht von Wiebke: Damengymnastik 2020
Nach der letzten Jahreshauptversammlung, begann das Sportjahr wie üblich, wir trafen uns immer mittwochs um 19:30 Uhr auf dem Saal zum Sporttreiben,
bis uns das Coronavirus eine Zwangspause auferlegte. Im Mai wurde dann Sport im Freien wieder erlaubt, die Kontaktbeschränkung war aufgehoben; es konnte wieder losgehen. Walken bot sich da natürlich an, aber wir sind ja eine Gymnastikgruppe – also musste flugs eine neue Sportart erfunden werden: WALKNASTIKS.
Wir trafen uns regelmäßig um 19:30 Uhr am Sportplatz und walkten los dabei kamen auch gleich 2 Paar unserer Vereinsscheinstöcke zum Einsatz. Viel Strecke machten wir nicht, denn wir machten immer wieder „Pausen“, die mit Gymnastikübungen ausgefüllt wurden. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, mit den Walkingstöcken, mit aus dem Lengder Wald gemopsten Baumscheiben und auch die Bänke am Querweg ließen sich super als Sportgeräte nutzen. Der Wettergott war immer gnädig mit uns, und wir genossen die neue Sportart, begleitet von Vogelgezwitscher und jahreszeitlich wechselnden Düften, auch als „Drinnensport“ schon wieder erlaubt war. Die Tage wurden kürzer, und so ging es dann doch zurück auf den Saal, mit dem Gedanken auch im nächsten Jahr bei schönem Wetter oder zumindest in den Sommerferien wieder zum Sport in die Lengder Feldmark hinaus zu gehen.
Bis Ende Oktober ging´s fröhlich auf dem Saal weiter und dann schickte uns der 2. Lockdown in die nächste Zwangspause.
Gott sei Dank konnten wir kurz vorher noch unser immer wieder aufgeschobenes Mettwurstessen nachholen, wir folgten der Einladung von Wolfgang Papendieck (bei der letzten JHV ausgesprochen), zum Laserschießen im Schützenhaus. Wir hatten viel Spaß, trotz Einhaltung der Coronaregeln und können das Schießen mit den Laserwaffen nur weiterempfehlen.
Vielen Dank noch einmal an die Schützen und Wolfgang für die Möglichkeit dort einmal zu „trainieren“.
Nun warten wir ab, was das Neue Jahr bringen wird, wann wir uns wieder zum gemeinsamen Sporttreiben treffen können- drinnen oder draußen - je nachdem wann und wie es wieder losgeht.
Es wäre schön, dann auch wieder mit den Yogastunden weiter zu machen, und vielleicht kann es auch endlich mit der „Entspannung“ starten.
Bis dahin: Ein dreifaches „Beinhoch“!
Bleibt schön gesund und negativ!
Wiebke
Ich finde dass man in diesem Bericht lesen kann, dass die Abteilung quicklebendig ist und alle Teilnehmerinnen sich auf die Öffnung der Kontaktsperre freuen, damit es wieder losgeht. Wer jetzt Lust verspürt bei dieser tollen Truppe mitzumachen, der kann sich an folgende Personen wenden:
Telefonisch bei:
Wiebke Göbber-Haberkorn unter: 05324-1834
Jürgen Lindner unter: 0173-9193402
oder per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am einfachsten ist es aber, wenn ihr zum nächsten
Übungsabend auf den Saal geht, Sportsachen anhabt und
mitmacht. Wann der nächste Übungsabend stattfindet, könnt Ihr dann in der „Lengde Post“ und im TSV-Kasten am Gemeindehaus lesen.
Bis dahin und bleibt gesund
Euer Jürgen „Erwin“ Lindner
1. Vorsitzender